Weiter zum BewerbungsformularWIR UNTERSTÜTZEN MENSCHEN – IN ZUKUNFT MIT IHNEN
Im Fachbereich IT und Digitalisierung am Standort Friedberg (Hessen) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Funktionsbereich IT-Infrastruktur und Schul-IT eine Stelle als
IT-Administratorin/IT-Administrator (m/w/d)
zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- IT-Systeme der Schulverwaltung und pädagogischen Bereiche: Sie sind verantwortlich für die Administration und Weiterentwicklung der IT-Systeme der Schulverwaltung sowie des pädagogischen Bereiches der LWV-eigenen Schulen:
- Administration des Schulserver IServ
- Management und Wartung der End-geräte (PCs, Notebooks und iPads)
- Anwender Support auf unseren zentralen Systemen, u.a. Citrix Terminalserver
- IT-Support und Anwenderbetreuung: Sie übernehmen den First- und Second-Level-Support für Verwaltungsmitarbeitende sowie Schüler und Lehrkräfte
- Beratung zur IT-Beschaffung: Sie beraten und unterstützen die Schulverwaltungen umfassend in allen Fragen rund um die IT-Beschaffung und helfen bei der Auswahl passender Lösungen
Ihre Qualifikation:
Sie bringen eine
- abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Informationstechnik
- oder einen vergleichbaren Qualifikationsabschluss mit mehrjähiger Praxis im beschriebenen Aufgabengebiet mit
Ihr weiteres Profil:
-
- Sehr gute Kenntnisse der Windows Desktop- Betriebssysteme (überwiegend Windows 11)
- Gute Kenntnisse in der AD-Domänen-Administration und GPOs
- Gute Kenntnisse in der zentralen Betreuung von iPads, in Apple School Manager und JAMF
- Bereitschaft sich – auch selbständig – in die relevanten Sachgebiete einzuarbeiten
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveau C2)
- Wünschenswert wären:
- Kenntnisse im schulischen IT-Umfeld und gute kommunikative Fähigkeiten
- Kenntnisse der Administration von Linux-Servern an der Kommandozeile
- Praxis in der Administration gemischter Systemumgebungen (Windows Clients an Linux-/Samba4-Server)
- Ihr Profil wird durch folgende Kompetenzen abgerundet:
- Kommunikationsfähigkeit und Adressatenorientierung
- Problemlösungskompetenz
- Lernfähigkeit und Flexibilität
- Hohe Arbeitsqualität
- Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft zu gelegentlichen hessenweiten Dienstreisen
INKLUSION IST UNSER AUFTRAG
Der LWV Hessen wird getragen von den hessischen Landkreisen und kreisfreien Städten und ermöglicht die gesellschaftliche Teilhabe behinderter Menschen:
- Er finanziert die Unterstützung behinderter und sozial benachteiligter Menschen in ihrem Alltag und im Beruf
- Er ist Träger von Förderschulen und Frühförderstellen
- Er ist Alleingesellschafter der Vitos gGmbH und der ANLEI-Service GmbH
IHRE PERSPEKTIVEN
- Die Vergütung erfolgt nach den Entgeltgruppen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD VKA) zuzüglich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung
- Möglichkeit der Arbeit im Homeoffice nach individueller Abstimmung
- Umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot
- Angebote zur Gesundheitsförderung
- Finanzielle Zusatzleistungen bspw. vergünstigtes Deutschlandticket, Betriebliche Altersvorsorge
- Sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem attraktiven Aufgabengebiet
- Offene und wertschätzende Unternehmenskultur
- Strukturierte und begleitende Einarbeitung
IHRE BEWERBUNG
- Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bitten wir Sie, uns Ihre Bewerbung mit den entsprechenden Anlagen über die u. a. Formularfelder einzureichen. Wir freuen uns darauf!
- Weitere Stellenangebote und allgemeine Informationen zu Ihrer Bewerbung und zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier: www.lwv-hessen.de/lwv-politik/arbeitgeber-lwv/ihre-stelle-beim-lwv/
- Der LWV Hessen will seinen Beitrag zur beruflichen und gesellschaftlichen Gleichstellung der Frau leisten. Wir fordern Frauen deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar
- Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt
- Fachliche Fragen richten Sie bitte an die Leitung des Funktionsbereichs Herrn Klemt, Telefon 0561 1004 – 2663
- Fragen zur Bewerbung beantwortet Ihnen das Team vom Bewerbermanagement, Telefon 0561 1004 – 5114
LWV Hessen
Hauptverwaltung
Fachbereich Personal
Ständeplatz 6-10
34117 Kassel
www.lwv-hessen.de